Du bist auf Wohnungssuche in Jena und suchst eine coole und offene Gemeinschaft?
Dann bist du bei uns genau richtig! Im folgenden kannst du alles über das Wohnheim der ESG lesen.

Das ESG-Wohnheim bietet die Möglichkeit, in zwei 6er WGs zusammen zu wohnen. Es gelten für die Wohngemeinschaften dieselben Grundsätze wie für die ESG. Aufgeschlossenheit gegenüber dem Christentum ist Bedingung (aber nicht die Zugehörigkeit). Da der Wohnraum im Haus als Teil der ESG verstanden wird, sind die Bewohner:innen aktiver Teil der Gemeinde. Dabei kann sich jeder individuell und mit seinen/ihren Stärken einbringen. Es ist uns wichtig, denen ein Zimmer im Haus anzubieten, die in irgendeiner Weise in der ESG aktiv sein wollen.

Pro Wohngemeinschaft gibt es zwei Bäder, zwei Toiletten und eine Küche. Die Zimmer sind ca. 13-15m2 groß und voll möbliert (begehbarer Schrank, Regal, Bett mit Matratze, großer Schreibtisch mit Stuhl).

Zum Haus gehören ein kleiner Garten, ein Fahrradstellplatz, sowie ein Keller mit Waschmaschinen, Trockner und Wäscheplatz. Es gibt die Möglichkeit, den Flügel der ESG nach Absprache zum Üben zu nutzen. Generell können die Räumlichkeiten der ESG, die direkt unter dem Wohnheim liegen, von den Mieter:innen nach Absprache benutzt werden.
Die monatlichen Kosten für ein Zimmer liegen momentan bei 226€ (inkl. Nebenkosten). Die Mietverträge sind auf ein Jahr befristet. Eine Verlängerung ist möglich (siehe unten).

Ein Einzug ist generell immer möglich, wenn ein Zimmer frei ist. Das Einzugsdatum richtet sich nicht unbedingt nach den Semesterperioden.
Falls Du an einem Zimmer in der ESG interessiert bist, schreib eine Mail an die Vertrauensstudierenden (Vs) der ESG Jena (vrunde@esg-jena.de). Der Mail sollte ein Motivationsschreiben, indem Du Dir folgende Fragen beantworten kannst, anhängen: Wer bist Du? Was willst Du in Jena machen? Warum willst Du gerne in der ESG wohnen?

Deine Bewerbung wird von den Vs und der Studierendenpfarrerin gelesen und Du bekommst eine Rückmeldung, ob ein Zimmer für Dich zu Deinem gewünschten Einzugstermin frei wird. Danach laden wir Dich zu einem Vorstellungs- sowie Besichtigungstermin ein. Ziel dessen ist es, dass wir uns gegenseitig kennenlernen und sowohl Deine als auch unsere Fragen Raum finden. Dabei ist die Studierendenpfarrerin anwesend und es können sowohl Mitglieder der V-Runde als auch (zukünftige) Mitbewohner:innen dabei sein.
Falls ein persönlicher Termin nicht möglich ist, sind wir offen für alternative Kommunikationswege (z.B. Skype/Zoom). Auch eine Bewerbung aus dem Ausland ist problemlos möglich.

Die V-Runde entscheidet gemeinsam mit der Studierendenpfarrerin darüber, ob der:die Bewerber:in der Eigentümerin des Hauses (Evangelische Kirche Mitteldeutschland / EKM) zum Abschluss eines Mietvertrages empfohlen wird. Die EKM trifft eine endgültige Entscheidung über den Abschluss eines Mietvertrages.

Um den Mietvertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern, ist ein Gespräch mit der Studierendenpfarrerin und mit der V-Runde nötig, das u.a. auch Aufschluss über die aktive Mitarbeit in der ESG gibt. Im Anschluss erhält die EKM erneut eine Empfehlung und entscheidet abschließend über die Vertragsverlängerung.

Es ist Aufgabe der Hausbewohner:innen, drei Monate vor Vertragsende einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Bitte gibt ebenfalls Bescheid, wenn Du ausziehen möchtest.

 

Vertrauensstudierende

Jederzeit sind die Vertrauensstudierenden und die Studierendenpfarrerin für Fragen, Wünsche und Anregungen der Hausbewohner:innen ansprechbar.

Email: [javascript protected email address]

Blick aus dem Fenster, Blick zum Flur, begehbarer Kleiderschrank
Küche der Wohngemeinschaft